Suchergebnis (187 Treffer)
05.05.2022
»Mit Euch starten wir durch!«: Unter diesem Motto fand am 30. April 2022 im Husumer Kreishaus der gemeinsame Ehrenamtstag des Kreises Nordfriesland und des Kreisjugendringes Nordfriesland statt. 13 von ...
weiterlesen »
weiterlesen »
04.04.2022
Gemeinsam mit der gemeinnützigen Jugendaustauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. sucht der Kreis Nordfriesland aktuell Familien aus Nordfriesland, die Interesse daran haben, ein internationales Gastkind ab September dieses ...
weiterlesen »
weiterlesen »
01.04.2022
Die Testverordnung des Bundes wurde gestern (31.) bis zum 30. Juni 2022 verlängert. Der Kreis Nordfriesland hat die offizielle Beauftragung der 75 vorhandenen Teststellen entsprechend verlängert. Damit ...
weiterlesen »
weiterlesen »
31.03.2022
Wie Bund und Land setzt auch der Kreis Nordfriesland bei der Bewältigung der Corona-Pandemie immer stärker auf die Eigenverantwortung der Bürger. »Bereits seit Monaten versenden wir ...
weiterlesen »
weiterlesen »
30.03.2022
Kostenfreie Informationsveranstaltung von Arbeitsagentur, Jobcenter und Wirtschaftsförderung: Fachkräfte sind das Mega-Thema der nächsten 15 Jahre -- die Zahl der jungen Menschen im Ausbildungs-Alter nimmt ab, die angehenden Azubis können ...
weiterlesen »
weiterlesen »
16.03.2022
Im Herbst vergangenen Jahres gab der Kreis Nordfriesland die Erstellung eines kreisweiten Radverkehrskonzeptes in Auftrag. Das Ziel: den Anteil des Radverkehrs – insbesondere auch außerhalb der Städte – ...
weiterlesen »
weiterlesen »
13.03.2022
Kreis Nordfriesland: Unterkunft für mehrere Hundert Flüchtlinge auf Husumer Messegelände errichtet »
Der Zustrom an Flüchtlingen aus der Ukraine nimmt stetig zu. Am Samstagabend (12.3.) hat die Untere Katastrophenschutzbehörde des Kreises in der Messehalle in Husum eine Unterkunft zur Erstaufnahme von knapp ...
weiterlesen »
weiterlesen »
11.03.2022
Das Coronavirus kennt keine Regeln und so ist auch die Dauer der Erkrankung durchaus individuell. Vor dem Hintergrund der derzeit steigenden Inzidenzen beobachtet das Gesundheitsamt des Kreises ...
weiterlesen »
weiterlesen »
16.02.2022
»Wir Nordfriesen zeichnen uns durch eine große Offenheit aus. Gewalt gegen Personen oder Sachen lehnen wir ab«, stellt Landrat Florian Lorenzen fest. Mit absolutem Unverständnis reagierte ...
weiterlesen »
weiterlesen »
03.02.2022
Die Impfstellen des Landes in Husum und Niebüll bieten an jedem Sonnabend von 10:30 Uhr bis 19:15 Uhr eine Corona-Impfung ohne Termin an.
»Beide Impfstellen haben gut zu tun, sind ...
weiterlesen »
»Beide Impfstellen haben gut zu tun, sind ...
weiterlesen »
03.02.2022
Rund 40 Menschen aus Südtondern rufen täglich bei Ines Broders in der Niebüller Außenstelle des Gesundheitsamtes des Kreises Nordfriesland an, um Fragen zum Thema Corona zu stellen.
»Ich kann ihnen aber ...
weiterlesen »
»Ich kann ihnen aber ...
weiterlesen »
18.01.2022
Laut einem Zeitungsbericht von gestern (17.1.) über Corona-Demonstrationen in Husum sollen die Initiatoren in der App »Telegram« behauptet haben, es sei dem Kreis Nordfriesland, der Stadt Husum und der ...
weiterlesen »
weiterlesen »
07.01.2022
Nun ändert auch der Kreis Nordfriesland, wie bereits andere Kreise im Lande, sein Verfahren: Corona-positiv getestete Menschen werden in der nächsten Zeit nicht mehr von Mitarbeitern des Gesundheitsamtes ...
weiterlesen »
weiterlesen »
06.01.2022
Der Kreis Nordfriesland bittet alle Personen, die im Corona-Selbst- oder Schnelltest ein positives Ergebnis erhalten haben, sich direkt an eine von zurzeit sieben Teststationen im Kreisgebiet zu wenden, die PCR-Tests ...
weiterlesen »
weiterlesen »
02.01.2022
Die hochansteckende Corona-Variante Omikron sorgt im Gesundheitsamt des Kreises Nordfriesland für eine erhebliche Mehrbelastung: Allein in den letzten drei Tagen gingen mehr als 350 positive PCR-Testergebnisse ein.
»Wir müssen ...
weiterlesen »
»Wir müssen ...
weiterlesen »
30.12.2021
Mit Video: Kreispräsident Manfred Uekermann und Landrat Florian Lorenzen blicken zurück auf 2021 und voraus auf 2022.
weiterlesen »
weiterlesen »
22.12.2021
In diesem Jahr dürfen aufgrund der Corona-Pandemie deutschlandweit erneut keine Böller und Raketen verkauft werden. Ein Verbot, vorhandene Restbestände am 31. Dezember und 1. Januar zu zünden, gibt es nicht.
...
weiterlesen »
...
weiterlesen »
20.12.2021
Zu einem zukunftsfähigen, nachhaltigen Leben und Wirtschaften gehört die Förderung des fairen Handels in der Region. Der Kreis Nordfriesland hat es sich daher zum Ziel gesetzt, »Fairtrade-Kreis« zu werden, und ...
weiterlesen »
weiterlesen »
23.11.2021
Am 26. November nehmen zwei stationäre Impfstellen in Nordfriesland ihren Betrieb auf. Während in Husum im 1. Stockwerk des NCC-Congresscentrums (Messe Husum, Am Messeplatz 1) geimpft wird, kann man sich in Niebüll im Bettenhaus 7 der ...
weiterlesen »
weiterlesen »
11.10.2021
Seit dem 11. Oktober gilt auch an den Corona-Teststationen in Nordfriesland die neue Testverordnung des Bundes. Kostenlose Bürgertests können demnach nur noch bestimmte Personenkreise in Anspruch nehmen, darunter unter ...
weiterlesen »
weiterlesen »
08.10.2021
In einer Veranstaltung im Husumer Kreishaus dankte Landrat Florian Lorenzen den Soldatinnen und Soldaten, die den Kreis Nordfriesland seit dem 9. November 2020 bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie unterstützt ...
weiterlesen »
weiterlesen »
07.10.2021
Seit Beginn der Herbstferien fragen viele Menschen bei der Corona-Hotline des Kreis-Gesundheitsamtes in Husum nach, wann Schüler, die etwa ein Restaurant oder eine Veranstaltung besuchen wollen, die ...
weiterlesen »
weiterlesen »
28.09.2021
Es wächst und wächst, das Defizit der Klinikum Nordfriesland gGmbH. »Allein aus den letzten drei Jahren fehlen uns mehr als 11,3 Millionen Euro«, erklärt Geschäftsführer Stephan W. Unger.
Florian ...
weiterlesen »
Florian ...
weiterlesen »
22.09.2021
Die Corona-Hotline des Kreises Nordfriesland wurde an den letzten Wochenenden kaum noch in Anspruch genommen. Deshalb wird sie ab sofort sonnabends und sonntags nicht mehr besetzt sein. Zu den bekannten ...
weiterlesen »
weiterlesen »
02.09.2021
Ab sofort kommen Kinder aus ärmeren Familien bei Schulproblemen leichter an Nachhilfestunden. Weil der Bedarf nach den monatelangen Schulschließungen steigt, brauchen die betroffenen Familien keinen gesonderten Antrag mehr ...
weiterlesen »
weiterlesen »