Migrationsberatung
Die Migrationsberatung ist eine Einrichtung, die durch den Bund (Migrationsberatung Erwachsene - MB-E) bzw. das Land Schleswig-Holstein (MBSH) gefördert wird. Die Migrationsberater_innen beraten Neubürgerinnen und Neubürger in migrationsspezifischen Fragestellungen und stellen den Kontakt zu den Regeldiensten (z. B. Sozialzentrum, Jugendamt, Agentur für Arbeit usw.) her.
Um die Wege möglichst kurz zu halten, gibt es an verschiedenen Orten im Kreis Migrationsberater_innen.
Neben der Migrationsberatung im Kreishaus sind Migrationsberater_innen in den Fachstellen vor Ort, bzw. in Einrichtungen freier Träger (Diakonie und AWO).
Beratungsschwerpunkte sind, neben Fragen zum Aufenthaltsrecht, Zugang zu Sprachkursen, Ausbildung, Arbeit, sowie verstärkt Rechte von Frauen und Kindern.
Die Migrationsberatung kann von allen zugewanderten Menschen in Anspruch genommen werden.
Zurzeit ist eine persönliche Beratung allerdings nur mit einem Termin möglich. Hierfür nutzen Sie bitte den Anmeldevordruck und beachten Sie die Hinweise in Corona-Zeiten.