Moin Familie - gemeinsam Kurs aufnehmen
Die sieben Familienzentren in Nordfriesland bieten in Zusammenarbeit mit dem Kreis NF Kurse an, um Eltern in Erziehungsfragen zu stärken. Ihr Motto: »Moin Familie – gemeinsam Kurs aufnehmen«.
Dabei geht es nicht um Belehrungen durch Fachleute, sondern um den Austausch der Eltern untereinander. Unter fachlicher Moderation beraten sie sich gegenseitig zu den vielen kleinen und großen Herausforderungen des Familienlebens.
Stets ist eine erfahrene Kursleitung dabei. Sie beurteilen nicht, ob Sie etwas richtig oder falsch machen, sondern sprechen über konkrete Tipps für den Alltag, ob es nun um das morgendliche Anziehen oder ums Schlafengehen geht.
Viele Eltern wünschen sich einfach mehr Sicherheit im Erziehungsalltag, und genau das ist das Ziel von »Moin Familie«: Wir wollen die Eltern stark machen. Uns erreichen regelmäßig Rückmeldungen von Eltern, dass diese Kurse ihre Erziehungsfähigkeit spürbar verbessert haben.
Die Teilnehmergruppen sind häufig bunt gemischt: Vom Geschäftsführer bis zum Hilfsarbeiter – in unseren Kursen treffen alle möglichen Leute zusammen. Dadurch entstehen ein sehr konstruktives Miteinander und interessante Gespräche.
Die Aufgabe der Familienzentren besteht darin, den organisatorischen Rahmen der Kurse zu schaffen, die der Kreis anbietet. Sie haben täglich Kontakt zu Eltern und sprechen mit ihnen auch über Probleme in der Familie. Deshalb sind sie geradezu prädestiniert für die Aufgabe, entsprechende Kurse in ihre jeweilige Region zu holen. Geeignete Räume haben sie natürlich auch.
Zurzeit umfasst das Angebot folgende Kurse:
- Mein Kind im Kindergartenalter
- Mein Kind in der Schule
- Mein Kind in der Pubertät – wenn Eltern anstrengend werden
- Grenzen und Konsequenzen
- Umgang mit Medien
- Umgang mit Konflikten
- Legasthenie
- Autismus
- Schulverweigerung und soziale Isolation
Der letztgenannte Kurs wurde aufgrund der Erfahrungen mit der Corona-Pandemie erarbeitet.
Anmelden können Sie sich bei Ihrem Familienzentrum vor Ort oder bei unserer Kollegin Andrea Achtmann, die Mailadresse finden Sie auf dieser Seite unter »Kontakt«.
Falls Sie Bedarf an noch weiteren Themen haben, sind unsere Kursleitungen gern bereit, das Spektrum entsprechend zu erweitern.
Was kostet es?
Die Kursgebühr beträgt bis zu 25 Euro pro Familie, eine Ermäßigung ist möglich.
Angebot für Schulen und Kitas
Um »Moin Familie – gemeinsam Kurs aufnehmen« bekannter zu machen, bietet unser Jugendamt in Zusammenarbeit mit den Familienzentren Schulen und Kindertagesstätten an, in ihren Einrichtungen Informationsveranstaltungen oder Themenelternabende durchzuführen. Bitte setzen Sie sich mit dem entsprechenden Familienzentrum in Verbindung.
Familienzentren in Nordfriesland
Familienzentrum Sylt (Für Moin Familie zudem zuständig für Amrum, Föhr und Sylt)
Johann-Möller-Straße 5
25980 Sylt / Westerland
www.familienzentrum-sylt.de
info@familienzentrum-sylt.de
Tel. 04651 44 67 75 0
Familienzentrum Niebüll
Uhlebüller Straße 22
25899 Niebüll
www.dw-suedtondern.de/familienzentrum
familienzentrum@dw-suedtondern.de
Tel. 0151 11 78 43 12
Familienzentrum Leck
Wikingerstraße 46
25917 Leck
https://www.leni-gmbh.de/main/familienzentrum-leck
familienzentrum.leck@leni-mail.de
Tel. 0151 58 22 90 11
Familienzentrum Viöl
Schwalbenweg 2
25884 Viöl
https://dw-husum.de/einrichtung/familienzentrum/
familienzentrum-vioel@dw-husum.de
Tel. 04843 20 55 14 3
Familienzentrum Husum
Kinderschutzbund
Osterende 61/61A
25813 Husum
www.kinderschutzbund-nf.de
familienzentrum@kinderschutzbund-nf.de
Tel. 04841 93 75 14 2
Familienzentrum Tönning
Johann-Adolf-Straße 7-9
25832 Tönning
https://dw-husum.de/einrichtung/familienzentrum/
familienzentrum-toenning@dw-husum.de
Mobil. 0160 50 12 986
Familienzentrum St. Peter-Ording
Olsdorfer Straße 19
25826 St. Peter-Ording
www.familienzentrum-st-peter.de
ev-familienzentrum-SPO@ev-kita-werk.de
Tel. 04863 47 86 75 0