Die Dokumentation der Veranstaltung, einen Bericht über die sechs Workshops, die dazu gehörten, und weiteres Informationsmaterial finden Sie auf dieser Seite.
Noch in diesem Jahr finden weitere Treffen statt, um die Ergebnisse des Forums aufzuarbeiten und weitere Schritte zu planen.
Das 2. Bildungsforum Nordfriesland wird voraussichtlich im Frühjahr 2020 stattfinden.
Die »Bürgerschulgeiger« eröffnen das Bildungsforum
150 Akteure aus verschiedenen Institutionen und Fachbereichen nahmen am 1. Bildungsforum teil
Schulleiter der beruflichen Schule Husum und Hausherr Michael Kwauka begrüßt die Anwesenden
Der Gastgeber Landrat Dieter Harrsen betont in seiner Begrüßung den Stellenwert von Bildung
Die Bürgerschulgeiger in Aktion
Der Moderator Peter Raben stimmt die Teilnehmenden auf das gemeinsame Bildungsforum ein
Der Sportpädagoge Torsten Heuer hält den Fachvortrag: »Zwischen Schulreife und Lebenskompetenz«
Gespannte Zuhörende
Die Zuhörenden werden aktiv in den Vortrag eingebunden
Torsten Heuer in Aktion
Die Pause bietet Möglichkeit zur Vernetzung
Die Pause bietet Möglichkeit zur Vernetzung
Im Workshop 1 macht Bewegung Spaß
WS 1: Die Teilnehmenden mit vollem Körpereinsatz
WS1: Alle sind in Bewegung
Im WS 2 schauen die Teilnehmenden den Film »Werken - das vergessene Schulfach«
Impressionen aus dem Film »Werken - das vergessene Schulfach«
Wiebke Wucher leitet den WS 3: »Mehr als Musizieren«
Im WS 3 wird gemeinsam gesungen ...
... und getanzt
Großes Interesse an WS 4: »Was braucht es für einen gelungenen Schulstart«
Gemeinsamer Austausch und Dialog in WS 4
Die Thematik löst bei den Teilnehmenden des WS 4 auch Betroffenheit aus
Anna-Marie Matthiesen leitet den WS5: »Sprache - Schlüssel zur Welt«
Die Teilnehmenden des WS 5
Diskussion in WS 5
Andrea Bruhn und Silke Zetl-Marcussen stellen in WS 6 das Projekt »GebbI« vor
Die Teilnehmenden des WS 6
Die Teilnehmenden kommen zum Abschluss nochmals im Plenum zusammen
Die politischen Paten gestalten das Abschlussplenum
Die politischen Patinnen Birte Matthiesen und Sybilla Nitsch im Abschlussplenum
Die Ergebnisse der Workshops werden den Teilnehmenden zusammenfassend vorgestellt
Die Akteure des 1. Bildungsforums