»Liedkunst im Schloss vor Husum«
Liedkunst 2020 abgesagt
Aufgrund der Coronapandemie wird die für den 27. Juli – 1. August 2020 geplante Liedkunst im Schloss vor Husum erstmalig in ihrer Festivalgeschichte abgesagt. Der Veranstalter, die Stiftung Nordfriesland, hat sich aufgrund aller Einschränkungen und Ungewissheiten, die durch das Coronavirus verursacht werden, und zum Schutz der Gesundheit des Publikums, der Sänger und Sängerinnen und der Pianisten und Pianistinnen zu diesem Schritt entschlossen.
Jubiläumsprogramm in 2021 verschoben
Das 2020Jubiläumsprogramm der Liedkunst im Schloss vor Husum wird im nächsten Jahr vom 26. bis 31. Juli 2021 nachgeholt. Die Initiatoren Ulf Bästlein und Charles Spencer hatten für den Auftakt des Meisterkurses für Liedgestaltung ein künstlerisch breit gefächertes ungewöhnliches Jubiläumskonzert vorbereitet:
u.a. sollte ein Liederzyklus des in Nordfriesland geborenen und in Amsterdam lebenden renommierten Komponisten Hans Christian Détlefsen mit dem Titel „Von anderen Zeiten“ uraufgeführt werden.
Zusätzlich zum Eröffnungs- und Schlusskonzert (mit Wettbewerb und Preisverleihung) war erstmals eine dritte Veranstaltung (in Form eines Gesprächskonzerts) geplant, in der mit prominenten Künstlern, Wissenschaftlern, Musikagenten und dem Publikum über „Vergangenheit! und Zukunft? des Liedgesangs diskutiert werden sollte. Die musikalische Gestaltung des Abends hätte das Lied-Duo Mikhail Timoshenko und Elitsa Desseva mit u.a. Werken des Komponisten Eduard Erdmann übernommen. Die beiden Künstler haben, nachdem sie als 1. Preisträger der Liedkunst in Husum ausgezeichnet worden waren, 2019 die überaus renommierte Wigmore Hall International Song Competition gewonnen.
Informationen für Teilnehmer
English version
Dozenten
Die beiden Künstler verbindet eine langjährige intensive künstlerische wie pädagogische Zusammenarbeit.
Der Meisterkurs
Das Niveau des Meisterkurses, der in enger Zusammenarbeit mit der Stiftung Nordfriesland sowie der Kreismusikschule Nordfriesland veranstaltet wird, sichert die Aufnahmeprüfung am 27.07.2021 und ist erfahrungsgemäß sehr hoch. Die Teilnehmer studieren teilweise an Musikhochschulen, teilweise stehen sie schon als Profis im Beruf.
Eröffnungskonzert
Ein Konzert eröffnet den Meisterkurs am Montag, 26. Juli 2021, um
19:30 Uhr im Schloss vor Husum.
Das Programm wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Öffentlicher Unterricht
Nach der Aufnahmeprüfung (nicht öffentlich) am 27. Juli 2021 findet der Unterricht öffentlich statt.
Abschlusskonzert mit Preisverleihungen
Im Abschlusskonzert am Samstag, 31. Juli 2021, 18:00 Uhr, werden die besten Beiträge von einer unabhängigen Jury mit folgenden Preisen ausgezeichnet:
- 1. Liedduo-Preis: Nordfriesischer Liedpreis des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein
- 2. Liedduo-Preis: Freundeskreis-Liedpreis der Stiftung Husumer Volksbank
- Nicolaus-Bruhns-Preis für Gesang – gestiftet von Dr. Annemarie Hansen
- Preis der St. Marienkirche Husum
- Publikumspreis - gestiftet von Gabrielle Gumpert und Barbara Hess
- Hardenack Otto Conrad Zinck-Preis - für eine herausragende interpretatorische Leistung
Das Konzept des Meisterkurses mit Preisvergabe hat sich als erfolgreich erwiesen und weithin große Beachtung gefunden.
Die bisherigen Preisträger konnten sich international einen Namen machen und haben so den Nordfriesischen Liedpreis und den Husumer Liedkurs weithin bekannt gemacht.
Bei den Dokumenten finden Sie eine Übersicht der bisherigen Preisträger der Jahre 2001-2019.
Eintrittskarten
10 Euro, plus Vorverkaufsgebühr) sind im Vorverkauf in der Schlossbuchhandlung Husum sowie an der Abendkasse erhältlich.
Tageskarten
Der Unterricht ist öffentlich und findet im Schloss vor Husum statt.
Die Tageskarte für Zuhörer (10,00 Euro/Tag) erhalten Sie im Museumsshop des Schlosses.