Hilfsnavigation

Webseite durchsuchen

Wie kann ich Ihnen helfen?
Foto: Bernd Höfer, Breklum

Kreishaus in der Marktstraße in Husum

23.05.2025

Hauptausschuss berät über Aufhebung des Sperrvermerks für freiwillige Leistungen an das Diakonische Werk Südtondern

Die Kreisverwaltung empfiehlt dem Hauptausschuss des Kreises Nordfriesland, die im Kreishaushalt eingeplanten freiwilligen Leistungen an das Diakonische Werk (DW) Südtondern in Höhe von 567.580 Euro wieder freizugeben. Das geht aus einer Beschlussvorlage hervor, die der Kreis am 23. Mai in seinem Ratsinformationssystem veröffentlicht hat. Aufgrund von Unstimmigkeiten bei der Mittelverwendung im DW Südtondern war die Zahlung im Dezember vergangenen Jahres auf Antrag von Landrat Florian Lorenzen unter Sperrvermerk gestellt worden.

Der Kreis hat daraufhin sämtliche Bereiche des DW Südtondern geprüft, mit denen er finanzielle Berührungspunkte hatte. Die Geschäftsführung, der Aufsichtsrat und der Kirchenkreis Nordfriesland als alleiniger Gesellschafter des DW Südtondern waren von Anfang an in die Überprüfung eingebunden.

Geprüft wurde ein Zeitraum von zwölf Jahren. Das DW Südtondern stellte dem Kreis alle notwendigen Informationen und Unterlagen umfassend und transparent zur Verfügung. Nachdem das Ergebnis feststand, zahlte es alle unrichtig verrechneten Mittel in Höhe von rund einer Million Euro unverzüglich zurück. »Das Geschehene wurde lückenlos aufgeklärt. Nun können wir den Blick wieder nach vorn richten. Wir setzen unsere Zusammenarbeit fort. Ich bin sicher, dass das gegenseitige Vertrauen sich mit der Zeit wieder festigen wird«, betont Landrat Florian Lorenzen.

»Die Mittel waren durch einen Buchungsfehler im Bereich des Hauses Hinte falsch abgerechnet worden, der über den gesamten Zeitraum weder unserer internen Buchhaltung noch den von uns bestellten externen Rechnungsprüfern aufgefallen war. Wir bedauern den bereits 2012 entstandenen Abrechnungsfehler sehr. Alle heutigen Akteure legen großen Wert auf gute Kommunikation und Transparenz, um Sicherheit für die Zukunft zu schaffen«, erklärt Saskia Louwers, seit dem 1. April 2025 Geschäftsführerin des DW Südtondern.

Der Hauptausschuss wird sich am 2. Juni mit dem Thema befassen. Insgesamt hat der Kreis Nordfriesland im laufenden Jahr Leistungen in Höhe von rund 4,21 Millionen Euro für das DW Südtondern eingeplant. Sie sind für Zwecke wie Erziehungsberatungsstellen, die Förderung der Familienbildungsstätten, die Kofinanzierung der Migrationsberatung Erwachsene oder die Suchtberatung bestimmt. Den größten Anteil macht das Budget für die Jugendhilfe im Sozialraum Inseln aus.

Im Diakonischen Werk Südtondern arbeiten zurzeit rund 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Diakonische Werk unterhält Einrichtungen in Niebüll und Leck sowie auf Amrum, Föhr und Sylt und bietet dort in Kooperation mit dem Kreis und den Ämtern und Kommunen vor allem sozialräumliche Jugendhilfe, Suchtberatung, Präventionsarbeit, Familien- und Lebensberatung, Migrationsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung sowie Gewaltprävention an. Derzeit laufen die Vorbereitungen auf eine Zusammenlegung mit dem Diakonischen Werk Husum. Alleiniger Gesellschafter beider Werke ist der Kirchenkreis Nordfriesland.