Hilfsnavigation

Webseite durchsuchen

Wie kann ich Ihnen helfen?
Foto: Bernd Höfer, Breklum

Kreishaus in der Marktstraße in Husum

VETERINÄRAMT

Im Veterinäramt arbeiten Verwaltungsmitarbeiter/innen, Lebensmittelkontrolleure/innen, Tierärzte/innen und Fachassistenten/innen an den klassischen Aufgaben der Veterinärverwaltung wie Tierseuchenbekämpfung und Tierschutz, Lebensmittelüberwachung, Verbraucherschutz und Fleischhygiene.


AKTUELLES AUS DEM VETERINÄRAMT


Geflügelpest

Geflügelpest: 

Zurzeit besteht ein hohes Risiko des Eintrags von Geflügelpest-Erregern in bestimmte Geflügelhaltungen im Gebiet des Kreises Nordfriesland. Daher hat der Kreis eine Allgemeinverfügung veröffentlicht, die die Aufstallung aller Bestände mit mehr als 50 Stück Geflügel in bestimmten Gebieten entlang der Küsten und Gewässer anordnet. Die Verfügung finden Sie hier.

Tierhalter haben Biosicherheitsmaßnahmen einzuhalten. Geflügelhalter entnehmen weitere für sie geltende Maßnahmen der Allgemeinverfügung.

Alle Halter von Geflügel und gehaltenen Vögeln im Kreis Nordfriesland, die ihre Tierhaltung noch nicht beim Veterinäramt angezeigt haben, sind aufgerufen dies nachzuholen.

Zum Schutz ihrer Tiere sollten alle Geflügelhalter den direkten und indirekten Kontakt zu Wildvögeln vermeiden. Insbesondere die Versorgung des Hausgeflügels mit Futter und Wasser sollte geschützt vor dem Zugriff von Wildvögeln erfolgen. 


Kleiner Grenzverkehr

Der „kleine Grenzverkehr“ mit Pferden nach Dänemark ist unter neuen Bedingungen wieder möglich

Aufgrund eines zwischen Dänemark und Deutschland beschlossenen Abkommens ist das Verbringen von Pferden von Schleswig-Holstein in bestimmte Gebiete Dänemarks wieder möglich geworden. Die Anforderungen hierfür in Kürze:

  • Der Betrieb bzw. der Tierhalter muss gelistet sein. Dafür muss eine Überprüfung des Betriebes durch das zuständige Veterinäramt erfolgen, die jährlich wiederholt werden muss.
  • Es muss eine vom Tierhalter ausgefüllte Eigenerklärung mitgeführt werden.
  • Der Grenzübertritt darf ausschließlich aus folgenden Gründen erfolgen:
    • Freizeit- oder Arbeitsgründe
    • Teilnahme an Sport-, kulturellen oder ähnlichen Veranstaltungen, inkl. Training hierfür
    • Weidehaltung
  • Die Dauer des Aufenthaltes ist abhängig vom Verbringungszweck
  • Der Equidenpass muss mitgeführt werden
  • Transportmittel müssen gereinigt und desinfiziert werden.
  • Den entsprechenden Vordruck sowie weitere Informationen finden Sie hier:

Für Fragen und/oder die Aufnahme in die Liste stehen wir über E-Mail: veterinaeramt@nordfriesland.de gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen erhalten Sie auch unter dem folgenden Link: Verbringen von Equiden in Grenznähe zwischen Dänemark und Deutschland - erleichterte Bedingungen.

Bienenseuche Amerikanische Faulbrut

Zurzeit haben wir keinen Fall von Amerikanischer Faulbrut im Kreis Nordfriesland. 


Afrikanische Schweinpest (ASP)

Information zur Afrikanischen Schweinepest (ASP)

Großes Bild anzeigen
Wildschweine

Informationen zur Afrikanischen Schweinepest (ASP) finden Sie hier...


Tierseuchenbekämpfung

Veterinärrechtliche Bescheinigungen »
Haltung von Nutztieren: Anzeige »
Tierseuchen »

Tiergesundheit

Jeder Tierhalter muss sich vor Aufnahme der Tierhaltung über seine Pflichten informieren. Um den Bedürfnissen seiner Tiere gerecht zu werden, ist es unerlässlich, über die notwendige Sachkunde hinsichtlich einer tierschutzkonformen Haltung, Ernährung und Pflege zu verfügen. Darüber hinaus liegt es in der Verantwortung des Tierhalters, sich über seine tierseuchenrechtlichen Pflichten zu informieren.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Friedrich-Löffler-Institut

Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz

Tierschutz

Tierschutz »
Erlaubnis für Zucht, Haltung und Handel mit Tieren beantragen »
Zulassung als Transportunternehmen für Tiertransporte beantragen »

Lebensmittelüberwachung / Verbraucherschutz

Lebensmittelüberwachung »
Verbraucherbeschwerde »
Verbraucherschutz »
Lebensmittel: Zulassung von Lebensmittelunternehmern »
Lebensmittel: Registrierung als Lebensmittelunternehmer »
Einstufung nordfriesischer Muschelerzeugungsgebiete »
Ausbildung zum / zur Lebensmittelkontrolleur / in »
Praktikum im Veterinärbereich »

Fleischhygiene

Fleischgewinnung / Schlachtung: Schlachttier- und Fleischuntersuchung »
Hausschlachtungen »
Trichinenschau bei Wildtieren »
Fleischgewinnung / Schlachtung: Zulassung »
Lebensmittelbetriebe registrieren lassen »
Praktikum im Veterinärbereich »

Alle Dienstleistungen

Dienstleistungen A - Z