Nordfriesland: Wohnungen für Geflüchtete gesucht
Die zahlreichen Krisenherde auf der Welt und der immer noch andauernde Krieg in der Ukraine zwingen viele Menschen, tagtäglich Schutz in sicheren Zufluchtsländern zu suchen. Auch Nordfriesland erreichen weiterhin Flüchtlinge. An geeignetem Wohnraum für alle Hilfesuchenden fehlt es jedoch, trotz der starken Bemühungen der acht nordfriesischen Ämter und Städte, diesen kurzfristig zu schaffen.
Der Kreis Nordfriesland bittet daher alle Bürgerinnen und Bürger, die über ungenutzten vermietbaren Wohnraum verfügen, sich bei dem für sie zuständigen Amt zu melden, damit die sichere Unterbringung der Geflüchteten dauerhaft gewährleistet werden kann. Gesucht werden vorrangig abgetrennte Wohnungen, aber auch größere Liegenschaften, die sich als kleine kommunale Gemeinschaftsunterkünfte anbieten – beides für einen längeren Zeitraum.
Die Verteilung der Flüchtlinge unter den Ämtern koordiniert der Kreis. Grundsätzlich werden die Unterkünfte von den Ämtern, Gemeinden und Städten angemietet. Sie stehen Vermieterinnen und Vermietern, die Wohnungen anbieten möchten, auch als Ansprechpartner zur Verfügung. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, als Privatperson Mietverhältnisse abzuschließen. Die Kosten übernimmt in diesem Fall das zuständige Sozialzentrum. Eine Tabelle mit den aktuellen Mietobergrenzen ist unter https://t1p.de/ns5yh einsehbar.
Sollte sich die dezentrale Unterbringung, das heißt in einzeln angemieteten Unterkünften, auf Dauer als nicht praktikabel erweisen, ist bei stark steigenden Flüchtlingszahlen auch eine Unterbringung in Sammelunterkünften denkbar.
Übersicht der Ansprechpartner
- Amt Eiderstedt
Welter Str. 1
25836 Garding
Ansprechpartnerin:
Frau Kobarg (04862 / 1000 126, ordnungsamt@amt-eiderstedt.de)
- Amt Föhr-Amrum
Hafenstr. 23
25938 Wyk auf Föhr
Telefon: 04681 / 50 04-0
Fax: 04681 / 50 04-50
E-Mail: info@amtfa.de
Ansprechpartnerinnen:
Frau Peyser (04681 / 74 17 70)
Frau Krahmer (04682 / 94 11 43)
- Amt Mittleres Nordfriesland
Theodor-Storm-Straße 2
25821 Bredstedt
Ansprechpartnerin:
Frau Schmitz ( 04671 / 91 92 28, y.schmitz@amnf.de)
- Amt Nordsee-Treene
Schulweg 19
25866 Mildstedt
Ansprechpartner:
Frau Petersen (04841 / 99 23 57)
Herr Kjer (04841 / 99 23 24)
E-Mail: ordnungsamt@amt-nordsee-treene.de
- Amt Pellworm
Uthlandestr. 1
25849 Pellworm
Telefon: 04841 / 666-0
E-Mail: info@amt-pellworm.de
- Amt Südtondern
Marktstraße 12
25899 Niebüll
Telefon: 04661 / 6 01-0
Fax: 04661 / 6 01-151
Ansprechpartnerin:
Frau von Kamlah-Emmermann (04661 / 601-431, sylke.vonkamlah-emmermann@amt-suedtondern.de)
- Amt Viöl
Westerende 41
25884 Viöl
Ansprechpartnerinnen:
Frau Penk (04843 /20 90 27)
Frau Thomsen (04843 /20 90 23)
- Stadt Husum
Zingel 10
25813 Husum
E-Mail: ordnungsamt@husum.de
Ansprechpartnerinnen:
Frau Rudolph (04841 / 66 63 105)
Frau Schmitz (04841 / 66 63 103)
Frau Pairott (04841 / 66 63 102)
- Gemeinde Sylt
Andreas-Nielsen-Straße 1
25980 Sylt/OT Westerland
Telefon: 04651 / 8 51-0
Fax: 04651 / 8 51-290
E-Mail: fluechtlingshilfe@gemeinde-sylt.de
Neben den Ämtern steht für die Koordination und Vermittlung von Wohnraumangeboten außerdem die WohnECK NF gGmbH als Ansprechpartner zur Verfügung.
WohnECK NF gGmbH
Marktstr. 6
25815 Husum
Telefon: 04841 / 98 11540
E-Mail: info@wohneck.de
Web: https://wohneck-nf.de