Suchergebnis (646 Treffer)
20.11.2017
Der Beruf der Kindertagespflegepersonen – umgangssprachlich als Tagesmutter bekannt – wird künftig deutlich besser entlohnt: Ab 2018 können die Aktiven sich über eine 21,5-prozentige Gehaltssteigerung freuen. ...
weiterlesen »
weiterlesen »
14.11.2017
Echt, fortschrittlich, lebendig und miteinander! Diese Eigenschaften von Nordfriesland wollen der Kreis und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft mit einer Imagekampagne und dem Werbespruch »Moin Lieblingsland« deutschlandweit bekannt ...
weiterlesen »
weiterlesen »
08.11.2017
Im März dieses Jahres startete die überregionale Praktikumsbörse der Kreise Dithmarschen, Nordfriesland, Pinneberg und Steinburg im Rahmens des Projektes »Rückenwind – Jugendmobilität Westküste«. Unter www.praktikum-westküste.de können ...
weiterlesen »
weiterlesen »
25.10.2017
Ab Mitte November 2017 sollte die Krise des Nahverkehrs auf der Marschbahn beendet sein: Dann werden alle 90 Waggons mit reparierten Kupplungen wieder fahren, und genügend ...
weiterlesen »
weiterlesen »
19.09.2017
Seit dem 19. September 2017 verfügt der Kreis Nordfriesland über einen eigenen Auftritt auf Facebook. »Unser Ziel ist es, mehr Transparenz in das Handeln der Verwaltung ...
weiterlesen »
weiterlesen »
15.09.2017
Genau 191 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der nordfriesischen Kreisverwaltung legen die Centbeträge ihrer monatlichen Gehälter für einen guten Zweck zurück. Einmal jährlich wählt eine kleine Arbeitsgruppe ...
weiterlesen »
weiterlesen »
26.06.2017
1.821 Langzeitarbeitslose hat das Jobcenter Nordfriesland im Jahr 2016 in den ersten Arbeitsmarkt vermittelt. Ein Jahr zuvor waren 1.893 Menschen vermittelt worden, zwei Jahre zuvor 1.800. ...
weiterlesen »
weiterlesen »
29.05.2017
Der Kreis Nordfriesland sucht eine Beauftragte oder einen Beauftragten für den Klimaschutz. »Ob Privatleute, Unternehmen, Gemeinden, Kreise, Länder oder Bund – auf allen Ebenen sind ...
weiterlesen »
weiterlesen »
02.05.2017
Wer beim Bürgerentscheid mit Nein stimmt, verweigert den nordfriesischen Festlands-Kliniken das Geld, mit dem der angewachsene Sanierungsstau endlich abgebaut werden kann. Darauf weist Landrat Dieter ...
weiterlesen »
weiterlesen »
28.04.2017
Der stellvertretende Landrat Jörg Friedrich von Sobbe diskutiert häufig mit Bürgern über den am 7. Mai stattfindenden Bürgerentscheid. »Die meisten haben verstanden, dass es darum geht, Fördermittel ...
weiterlesen »
weiterlesen »
11.04.2017
Der Kreis Nordfriesland plant, vier neue Landschaftsschutzgebiete auszuweisen, um diese Räume dauerhaft frei von Windkraftanlagen zu halten. Weil das erforderliche Verfahren viel Zeit in Anspruch nimmt, hatte ...
weiterlesen »
weiterlesen »
10.04.2017
Der Kreis Nordfriesland beabsichtigt, im Rahmen des öffentlichen Personennahverkehrs langfristig ein Rufbussystem einzuführen. Jetzt ist in Eiderstedt ein Pilotprojekt gestartet.
weiterlesen »
weiterlesen »
05.04.2017
Seit 25 Jahren unterrichtet der Husumer Rechtsanwalt und Notar Klaus Jeutter die Auszubildenden der Kreisverwaltung und der kreisangehörigen Kommunen im Fach Privatrecht. Hauke Boller, Büroleiter, und ...
weiterlesen »
weiterlesen »
29.03.2017
»Wir investieren 157,55 Millionen Euro in die nächsten Bauprojekte von Schleswig-Holsteins Kliniken« – das gab Landesgesundheitsministerin Kristin Alheit heute (29.3.) bekannt. »Jetzt sind nur noch zwei ...
weiterlesen »
weiterlesen »
14.03.2017
HUSUM. Gesundheitsstaatssekretärin Anette Langner überreicht heute (14.3.) einen Zuwendungsbescheid über 1,1 Millionen Euro für die Erweiterung des Entbindungsbereiches des Klinikums Nordfriesland mit einem vierten Kreißsaal. ...
weiterlesen »
weiterlesen »
28.02.2017
Die Kreise Nordfriesland, Dithmarschen, Steinburg und Pinneberg haben eine gemeinsame Praktikumsbörse ins Internet gestellt. Ziel ist es, die beruflichen Chancen von Schülern und Studenten zu verbessern ...
weiterlesen »
weiterlesen »
20.01.2017
Nach Paragraph 16f der Kreisordnung ist der Kreis Nordfriesland verpflichtet, die Kosten zu ermitteln, die durch die Umsetzung des Bürgerbegehrens »Zukunft Grundversorgung« entstehen würden. Sie belaufen ...
weiterlesen »
weiterlesen »
16.01.2017
Das nordfriesische Kreisarchiv nutzt neue Möglichkeiten der Informationstechnologie, um Heimatforschern die Suche zu erleichtern.
»Wir geben unsere Aktenbestände in eine neue Datenbank ein, die sehr komfortable Suchmöglichkeiten ...
weiterlesen »
»Wir geben unsere Aktenbestände in eine neue Datenbank ein, die sehr komfortable Suchmöglichkeiten ...
weiterlesen »
16.01.2017
»Wir suchen ständig nach Möglichkeiten, unsere Arbeitsabläufe für die Bürgerinnen und Bürger einfacher und besser handhabbar zu machen«, berichtet Landrat Dieter Harrsen aus dem Alltag der ...
weiterlesen »
weiterlesen »
16.11.2016
Der Kreis Nordfriesland ist gesetzlich verpflichtet, Kostenschätzungen zum umfangreichen Forderungskatalog des Bürgerbegehrens »Zukunft Grundversorgung« vorzunehmen. Die Kommunalaufsicht des Landes hat entsprechende Zahlen angefordert. Vieles kann ...
weiterlesen »
weiterlesen »
09.11.2016
Zum Schutz vor der Vogelgrippe hat die schleswig-holsteinische Landesregierung vorsorglich alle Kreise und kreisfreien Städte angewiesen, für ihren gesamten Zuständigkeitsbereich die Aufstallung von Hausgeflügel anzuordnen. ...
weiterlesen »
weiterlesen »
09.11.2016
»Dass ein paar Schilder fehlen oder bei der Kontrolle ein Wärmebettchen nicht aufgeheizt war, ist selbstverständlich kein Grund für die Schließung einer Geburtshilfestation«, stellt Landrat ...
weiterlesen »
weiterlesen »
07.11.2016
»Das ist ein überzeugender Vertrauensbeweis«, sagte Landrat Dieter Harrsen, als er Thomas Carstensen aus Olderup und Manfred Uekermann aus Sylt zur Wiederwahl als Kreisjägermeister und dessen ...
weiterlesen »
weiterlesen »
03.11.2016
Gemäß § 34 des Landesjagdgesetzes (LJagdG) in der zur Zeit gültigen Fassung in Verbindung mit dem Erlass zum Verfahren zur Wahl der Kreisjägermeisterin oder des Kreisjägermeisters des ...
weiterlesen »
weiterlesen »
14.10.2016
Das Klinikum Nordfriesland befindet sich seit einigen Jahren in einem wirtschaftlich schwierigen Fahrwasser. Im Rahmen der erforderlichen wirtschaftlichen Gesundung des Unternehmens mit 1.350 Mitarbeitern hatte der ...
weiterlesen »
weiterlesen »