Suchergebnis (645 Treffer)
17.08.2016
Der Kreis Nordfriesland hat seine Verordnungen über die Sicherstellung von vier Landschaftsschutzgebieten teilweise umformuliert und ergänzt. »Die Mitte Juli veröffentlichten Abgrenzungen der Gebiete bleiben gleich, ...
weiterlesen »
weiterlesen »
20.07.2016
Nachträgliche Ehrung für einen der größten Söhne Nordfrieslands: Rund 70 Menschen nahmen am Dienstag dieser Woche (19. Juli) an der Enthüllung eines Zusatzsteins am Grab von Friedrich ...
weiterlesen »
weiterlesen »
18.07.2016
»Für mich ist es eine überaus motivierende Aufgabe, ein finanziell angeschlagenes Klinikum wieder ins richtige Fahrwasser zu bringen. Das ist mir schon an anderen Standorten gelungen, und ...
weiterlesen »
weiterlesen »
13.07.2016
Am 13. Juli 2016 hat der Kreis Nordfriesland in seinem Amtsblatt vier Verordnungen veröffentlicht. Dadurch dürfen in den Landschaftsräumen »Wiedingharder- und Gotteskoog«, »Geest- und Marschlandschaften der Soholmer ...
weiterlesen »
weiterlesen »
22.06.2016
Mit einem Schreiben vom 20. Juni 2016 informierte Landrat Dieter Harrsen 55 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister offiziell über den Plan des Kreises Nordfriesland, vier neue Landschaftsschutzgebiete auszuweisen.
...
weiterlesen »
...
weiterlesen »
21.06.2016
Das Nordfriisk Instituut in Bredstedt hat in Zusammenarbeit mit dem Kreis Nordfriesland einen Flyer für Flüchtlinge erstellt. Er vermittelt auf Arabisch, Kurdisch, Persisch, Russisch, Englisch und Deutsch ...
weiterlesen »
weiterlesen »
18.05.2016
Kreis-Klimaschutzmanager Gunnar Thöle hat Verstärkung bekommen: Seit Anfang Januar engagiert sich auch Marei Locher für das Ziel des Kreises Nordfriesland, bis 2020 der klimafreundlichste Kreis ...
weiterlesen »
weiterlesen »
13.05.2016
In der Friesischen Straße 26 in Sylt befand sich bis 2008 eine chemische Reinigung. Messungen ergaben, dass das Grundwasser auf diesem und südwestlich angrenzenden Grundstücken in unterschiedlichen ...
weiterlesen »
weiterlesen »
20.04.2016
Friedrichstadt. Die Stadt Friedrichstadt stellt eine Pflichtfeuerwehr auf. Am Freitag dieser Woche (22. April) erhalten 50 Bürgerinnen und Bürger der Stadt schriftliche Verpflichtungserklärungen. Zuvor hatten Austritte ...
weiterlesen »
weiterlesen »
23.03.2016
Am 23. März 2016 fasste der nordfriesische Kreistag bei fünf Gegenstimmen mehrheitlich den folgenden Beschluss:
Die Gesellschafterversammlung der Klinikum Nordfriesland gGmbH wird angewiesen, den Geschäftsführer anzuweisen, ...
weiterlesen »
Die Gesellschafterversammlung der Klinikum Nordfriesland gGmbH wird angewiesen, den Geschäftsführer anzuweisen, ...
weiterlesen »
03.03.2016
Das Husumer Klinikum ist auf einem guten Weg und sollte wie geplant weiterentwickelt werden. Das Klinikum Niebüll sollte ohne große Veränderungen weiter betrieben werden – ...
weiterlesen »
weiterlesen »
20.11.2015
Am 20.11.2015 wurde anlässlich der Mitgliederversammlung des Schleswig-Holsteinischen Landkreistages den Delegierten aller schleswig-holsteinischen Kreise die kommunale Verfassungsbeschwerde der Kreise Nordfriesland, Ostholstein und Schleswig-Flensburg gegen das Finanzausgleichsgesetz ...
weiterlesen »
weiterlesen »
03.11.2015
Dem Klinikum Nordfriesland stehen große Veränderungen bevor. »Wir haben jahrelang mit immer neuen Maßnahmen versucht, alle vier Standorte des Klinikums zu erhalten und weiterzuentwickeln, aber jetzt ...
weiterlesen »
weiterlesen »
19.10.2015
Gemeinsam mit der Arbeiterwohlfahrt Schleswig-Holstein gGmbH (AWO) startet der Kreis Nordfriesland ein Pilotprojekt zur Förderung der Selbstständigkeit von Menschen mit psychischer Behinderung.
Unter anderem geht ...
weiterlesen »
Unter anderem geht ...
weiterlesen »
19.10.2015
HUSUM – Der Zweiflügler bekommt neue Nachbarn: fünf neue Windkraftanlagen-Prototypen werden in den nächsten Monaten in der Südermarsch bei Husum gebaut. Zehn Bewerbungen um Teststandorte lagen vor.
...
weiterlesen »
...
weiterlesen »
09.06.2015
(DBV) Der Landkreis Nordfriesland ist der Preisträger des Jahres 2015 der Deutschen Stiftung Kulturlandschaft. Den mit 15.000 Euro datierten Preis »Kulturlandschafft 2015« überreichte am 29. Mai ...
weiterlesen »
weiterlesen »
29.05.2015
Im Jahr 2014 schrieb der Kreis Nordfriesland einen Wettbewerb aus: Gesucht wurden Texte und ein neues Arrangement für das Lied »Gölj – rüüdj – ween«, das ...
weiterlesen »
weiterlesen »
06.03.2015
Die Deutsche Stiftung Kulturlandschaft zeichnet im Jahr 2015 den Landkreis Nordfriesland mit ihrem Stiftungspreis »Landschafft« aus.
»Mit dem Preis würdigen wir das eigenverantwortliche Engagement des ...
weiterlesen »
»Mit dem Preis würdigen wir das eigenverantwortliche Engagement des ...
weiterlesen »
27.02.2015
Am 26. September 2014 beschloss der nordfriesische Kreistag, zu einem »B 5-Gipfel« einzuladen.
Ziel war es, die Dringlichkeit und Notwendigkeit des Ausbaus der Bundesstraße 5 gegenüber der ...
weiterlesen »
Ziel war es, die Dringlichkeit und Notwendigkeit des Ausbaus der Bundesstraße 5 gegenüber der ...
weiterlesen »
28.01.2015
Husum. Der Kreis Nordfriesland hat sich nach einer Sitzung seines Hauptausschusses mit einem Schreiben an die DB Netz AG und die Bundesnetzagentur mit der Aufforderung gewandt, die ...
weiterlesen »
weiterlesen »
28.01.2015
Husum. Der Koalitionsvertrag sollte eigentlich die Richtschnur für die Landesregierung sein. Zur Bundesstraße 5 heißt es dort:
weiterlesen »
weiterlesen »
19.12.2014
Am 15. Dezember 2014 berichtete das Bürgernetzwerk Nordfriesland in einem Pressegespräch im Husumer Kreishaus über seine Aktivitäten des laufenden Jahres.
Landrat Dieter Harrsen bekundete seinen Respekt: »Was ...
weiterlesen »
Landrat Dieter Harrsen bekundete seinen Respekt: »Was ...
weiterlesen »
17.09.2014
Angekündigte Mindereinnahmen stellen beispielsweise Schul- und Kitaunterstützung, ÖPNV sowie vieles mehr in Frage
weiterlesen »
weiterlesen »
10.09.2014
Der Wettbewerb »Lied der Nordfriesen« ist entschieden: Am 6. September gaben Kreispräsident Heinz Maurus und Landrat Dieter Harrsen in einer Feierstunde im Schloss vor Husum die vier ...
weiterlesen »
weiterlesen »
01.09.2014
Am 25. September 2014 beginnt das Kultur-21-Festival in Husum. Das druckfrische Faltblatt mit dem kompletten Programm der vier Tage dauernden Veranstaltung stellten Landrat Dieter Harrsen und ...
weiterlesen »
weiterlesen »