NETZWERK GESUND AUFWACHSEN
Die Teilnehmer formulierten aus diesem Workshop heraus drei Forderungen:
- Verbesserte Zusammenarbeit durch Vernetzung der einzelnen Fachleute aus unterschiedlichen Berufsgruppen
- Verbesserung der Elternarbeit
- Qualifizierung der Fachleute besonders im frühkindlichen Bereich 0-3 Jahre immer i.V.m. der Einbeziehung der Eltern in die Arbeitsprozesse
Dieser Workshop war der Beginn Familien mit Kindern von 0-3 näher in den Vordergrund zu rücken und parallel dazu die Zusammenarbeitsprozesse zwischen den großen Arbeitsbereichen der öffentlichen Jugendhilfe und dem Gesundheitswesen zu befördern.
Ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Zusammenarbeit war die Gründung des NETZWERKES GESUND AUFWACHSEN, der im April 2008 erfolgte. Dieses NETZWERK ist ein formeller Zusammenschluss von Fachleuten aus verschiedenen Berufen (z.B. Hebammen, Sozialarbeiter der freien und öffentlichen Jugendhilfe, Heilpädagogen der freien und öffentlichen Eingliederungshilfe, Ärzte, medizinische Therapeuten, Mitarbeiter aus Kindertageseinrichtungen) die alle ein gemeinsames Ziel verbindet:
- Das gesunde Aufwachsen von Kindern in Nordfriesland und die Stärkung der Familien in denen sie aufwachsen.
Der NETZWERBEIRAT hat sich intensiv mit der Entwicklung von unterstützenden „Handwerkszeug“ auseinander gesetzt. Drei wesentliche Bausteine sind in den vergangenen Jahren entstanden:
- Das gemeinsame Leitbild
- Vereinbarungen zur Regelung einer verbindlichen Zusammenarbeit
- Der nordfriesische Leitfaden als Angebotsübersicht der frühen Hilfen und der frühen Förderung
Der NETZWERKBEIRAT als wesentliches Gremium des NETZWERKES GESUND AUFWACHSEN ist fortlaufend mit der Weiterentwicklung für eine verbesserte Zusammenarbeit beschäftigt, dies geschieht durch die gemeinsame Fallarbeit und den Transport der erarbeiteten Ergebnisse in die Gremien der einzelnen Sozialräume und Regionen.
Insgesamt beteiligen sich regelmäßig 20 – 25 Personen und bringen das Fachwissen ihrer Profession mit ein.
Seit Inkrafttreten des neuen Bundeskinderschutzgesetzes am 01.01.2012 erfährt dieser Bereich eine zusätzliche Stärkung der handelnden Akteure und ist ein wichtiger weiterer Baustein zur Entwicklung und Verbesserung des Kinderschutzes und zur Prävention gleichermaßen.
Einen Überblick über die vielfältigen Angebote im Kreis Nordfriesland verschafft Ihnen die Übersichtskarte.